Burnout

1. Burnout erkennen & behandeln – Hilfe bei Erschöpfung in Hasbergen

Du funktionierst, aber du fühlst dich leer. Selbst in der Freizeit kannst du kaum abschalten, und die Gedanken drehen sich unaufhörlich. Wenn du dich emotional erschöpft, ausgelaugt und innerlich wie ausgebrannt fühlst, könnte ein Burnout dahinterstecken.

Burnout trifft oft leistungsbereite Menschen – mit hohen Ansprüchen an sich selbst. Als Psychotherapeutin in Hasbergen bei Osnabrück unterstütze ich dich dabei, wieder Kraft zu schöpfen und neue Perspektiven zu entwickeln.


2. So kann sich ein Burnout im Alltag zeigen

Burnout entwickelt sich meist schleichend. Typische Anzeichen sind:

  • Anhaltende Erschöpfung trotz Schlaf
  • Gefühl innerer Leere oder Sinnverlust
  • Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme, Rückzug
  • Körperliche Beschwerden wie Verspannungen, Kopfschmerzen oder Herzklopfen
  • Das Gefühl, „nicht mehr zu können“, aber auch „nicht aufhören zu dürfen“

Viele meiner Klient*innen berichten, dass sie sich selbst kaum noch wiedererkennen. In meiner Praxis darfst du zur Ruhe kommen – und dich wieder spüren lernen.


3. Ich begleite dich durch den Burnout

Burnout ist mehr als „zu viel Stress“ – es ist ein Alarmzeichen der Seele. In der Therapie bekommst du Raum für deine Erschöpfung – ohne Druck, ohne Leistungsdenken.

Mit einem integrativen Therapieansatz (z. B. Achtsamkeit, Tiefenpsychologie, EMDR oder Hypnose) unterstütze ich dich dabei, deine inneren Antreiber zu erkennen, alte Muster loszulassen und neue Wege zu finden.

Dein Weg aus dem Burnout beginnt mit einem ersten Gespräch – und dem Mut, wieder bei dir selbst anzukommen.


4. Burnout erkennen – und therapeutisch begleiten

Burnout ist keine „Modeerscheinung“, sondern ein ernstzunehmender Erschöpfungszustand. Typische Warnzeichen sind:

  • Chronischer Stress ohne Erholung
  • Gefühl, ständig erreichbar oder verantwortlich sein zu müssen
  • Verlust von Freude, Motivation oder Lebendigkeit

In der Therapie arbeiten wir an deiner Selbstfürsorge, Abgrenzung und inneren Balance. Du darfst lernen, wieder Kraft zu tanken – und Nein zu sagen, wo es nötig ist.


5. Wie läuft eine Burnout-Therapie ab?

Im ersten Schritt analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation: Woher kommt die Erschöpfung? Welche Faktoren verstärken sie? Welche Ressourcen hast du vielleicht vergessen?

Wir entwickeln einen Therapieplan, der auf deinen Lebensstil abgestimmt ist – realistisch, aber nachhaltig. Ziel ist es, dich wieder in deine Energie zu bringen – ohne dass du dich „überwinden“ musst, sondern im Einklang mit dir selbst.